Christa Lackner & Matthias Wobornik

Gärtnern ist gelebter Klimaschutz im eigenen Wirkungsbereich, wenn man auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Torf verzichtet. Im Mittelpunkt steht das Gärtnern mit der Natur - diese Botschaft vermittelt „Natur im Garten“ mit vielen praktischen Tipps. Eine ökologische Gestaltung und Pflege von Gärten und Grünräumen ist das Ziel, um eine hohe Vielfalt an Lebensräumen und Arten zu fördern. Kompostierung, der sorgsame Umgang mit (Regen-)Wasser, standortgerechte Pflanzen und umweltfreundliche Materialien machen den Garten und die öffentlichen Grünflächen zu einer nachhaltigen Grünoase für Menschen, Flora und Fauna.